
Die ungarischen Erstligafußballmannschaften haben sich reihenweise auf den Weg in ihre Sommertrainingslager gemacht – und anhand der gewählten Ziele zeichnet sich ein klarer Trend ab: Österreich, Slowenien und Kroatien sind die beliebtesten Standorte. Während die meisten Klubs ihre Vorbereitung jenseits der Grenze absolvieren, stellt sich die Frage: Gibt es in Ungarn wirklich nicht alles, was für eine erfolgreiche Vorbereitung notwendig ist?
Wo absolvieren die NB I-Klubs ihre Trainingslager?
Im Ausland:
• MTK Budapest – Österreich, Bad Radkersburg
• Kisvárda – Österreich, Vorau
• Ferencváros – Österreich, Bad Radkersburg
• Újpest FC – Slowenien, Radomlje
• Debreceni VSC – Österreich, Waidhofen an der Ybbs
• Diósgyőr (DVTK) – Österreich
• Nyíregyháza Spartacus – Slowenien
In Ungarn:
• Paksi FC – Telki
• Kolorcity Kazincbarcika – Telki
❓ Warum reisen alle ins Ausland?
Hinter den Reisen stehen oft Prestige oder Gewohnheit – dabei bietet Ungarn alles, was für ein professionelles Trainingslager notwendig ist:
✅ UEFA-zertifizierte Trainingsplätze
✅ 4- bis 5-Sterne-Unterkünfte
✅ Hervorragende medizinische und Regenerationsmöglichkeiten
✅ Hochwertige, nahegelegene Testspielgegner
✅ Komplette Organisation des Programms
✅ …und nicht zuletzt: ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis!
Eine Frage der Organisation – im In- und Ausland
Ein gut organisiertes Trainingslager hängt nicht vom Ort ab, sondern vom professionellen Hintergrund. Wenn du in Ungarn ein professionelles Trainingslager organisieren möchtest, kontaktiere uns – wir kümmern uns um jedes Detail.
• Breite Auswahl an Standorten in Grenznähe
• Komplette Abwicklung (Unterkunft, Plätze, Organisation von Testspielen, Zusatzprogramme)
• Angebote für Amateur- und Profimannschaften, für Erwachsene und Nachwuchsteams gleichermaßen
Leave a comment