Auch bei immer mehr Amateurvereinen taucht die Frage auf: Warum schwankt die Leistung trotz taktischer und körperlicher Vorbereitung?
Die Antwort liegt oft nicht in den Beinen, sondern in den Köpfen und den Beziehungen – genauer gesagt: in der Teamdynamik.


FACHLICHE ROLLEN

Was zeigen Erhebungen auf Profiniveau?

Im Frühjahr 2024 wurde bei zwei Profimannschaften aus unterschiedlichen Ligen in Ungarn die Funktionsweise der Teamdynamik untersucht. Die Ergebnisse sind aufschlussreich – und überraschend ähnlich zu den Mustern, die auch im Amateurbereich immer wieder auftreten.

Die wichtigsten Erkenntnisse:
• Fast alle Spieler (95–100 %) glauben, ihre Aufgabe zu kennen.
• Dennoch konnten weniger als 50 % diese konkret und rollenspezifisch formulieren.
• Viele Antworten waren sehr allgemein: „Das Team unterstützen“, „gut spielen“, „mein Bestes geben“.

Diese Antworten entstehen nicht aus bösem Willen – sie deuten vielmehr darauf hin, dass ein tiefes taktisches Rollenverständnis fehlt.

Doch die eigentliche Frage lautet nicht, wie die Spieler es formulieren – sondern was sie auf dem Platz tatsächlich umsetzen.

Eine gut durchdachte Analyse der Teamdynamik sollte dabei helfen, folgende Spielertypen zu unterscheiden:

  1. Weiß, was er zu tun hat, kann es aber nicht gut formulieren
  2. Weiß, was er zu tun hat, und setzt es auch um
  3. Weiß nicht, was von ihm erwartet wird, und setzt es auch nicht um
  4. Glaubt, es zu wissen – doch sein Verhalten zeigt das Gegenteil

Lektion für den Amateurfußball

Viele glauben, Teamdynamik sei ein Thema, das nur den Profibereich betrifft. Tatsächlich wäre es im Amateurfußball sogar noch wichtiger, sich nicht mit bloßem „verstanden, genickt“-Feedback zufriedenzugeben.

Eine gut aufgebaute Teamdynamik-Analyse hilft nicht nur herauszufinden, wer was verstanden hat, sondern auch, wer auf dem Platz wozu in der Lage ist – im Zusammenspiel mit den anderen.

👉 Wenn du wissen möchtest, wie das auch bei Amateurmannschaften funktioniert und mit welchen Methoden sich Teamdynamik messen und verbessern lässt, nimm gerne Kontakt mit uns auf!

Leave a comment